Bondenvorbereitung

Kreiselegge

New

Gerät zur Saatbettbereitung, das Bodenfräsen und Einebnen in einem Arbeitsgang kombiniert.

 

Robust und kompakt, ist die Kreiselegge mit fünf gegenläufigen Rotoren ausgestattet, auf denen jeweils ein Paar Messer montiert ist, das sich um eine vertikale Achse dreht (im Gegensatz zur Bodenfräse, bei der sich die Messer um eine horizontale Achse drehen).

Die rotierenden Messer zerkleinern größere Erdschollen und schaffen ein feines, homogenes Saatbett, das optimale Bedingungen für die Keimung der Samen und die Entwicklung der Wurzeln gewährleistet.

Eine nachlaufende Gitterwalze ermöglicht die Einstellung der Arbeitstiefe der Messer.

Die Kreiselegge ist daher ideal zum Fräsen und Einebnen des Bodens – in einem einzigen Arbeitsgang – bei der Anlage neuer Gemüsegärten, Rasenflächen und Gärten, auch auf engem Raum.

Im ökologischen Landbau ist sie zudem ein wertvoller Helfer bei der mechanischen Unkrautbekämpfung.

 

Technische Daten

(A) Breite der Arbeitsgerät Arbeitsbreite Arbeitstiefe Max. Erforderliche Mindestleistung* Gewicht
850 mm 750 mm ca. 120 mm 6,3 kW 78 kg
Dimensioni-Erpice

* Angabe ist unverbindlich und beziehet sich auf Standard-Arbeitsbedingungen.

Eigenschaften.

  • Geschlossene Rundgabel mit Anti-Blockier-Funktion und Schutz der internen Rotorbauteile.
  • Rotoren: jeder Rotor ist mit zwei Lagern ausgestattet, was maximale Stabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
  • Hintere Leiste: zur Einstellung der Feinheit der Bodenbearbeitung.
  • Hintere Stahlgitterwalze: gelagert auf fettgeschmierten Lagern und höhenverstellbar über einen Schnellwechselhebel.
  • Arbeitstiefe: einstellbar über den Schnellwechselhebel der Walze.
  • Zapfwellenanschluss: einstellbar in fester oder pendelnder Position.
  • Seitliche Schutzelemente mit Dämpfung: einstellbar in drei festen und einer schwimmenden Position.

Hintere Walze.

Die hintere Gitterwalze, aus Stahl gefertigt und breiter als die Arbeitsbreite der Kreiselegge, erfüllt eine doppelte Funktion:

  • sie ermöglicht die Einstellung der Arbeitstiefe der Messer,
  • sie vervollständigt die Fräsarbeit, indem sie den Boden einebnet und ein optimales Saatbett schafft.

 

In Transportstellung ermöglicht die Walze es, den Einachsschlepper zum Einsatzort und zurück zu bewegen, ohne das Gerät abnehmen zu müssen.

Ein Anti-Verstopfungsschaber hält die Walze frei von Steinen und Erde.

Arbeitsarten und Einsatzbereiche.

Die Kreiselegge ist das ideale Gerät für:

  • Die Bodenverfeinerung nach dem Pflügen.
  • Die Vorbereitung des Saatbettes.
  • Die Einarbeitung von Pflanzenresten oder Düngemitteln in den Boden.
  • Die Einebnung des Bodens zur Verbesserung der Keimung und des gleichmäßigen Pflanzenwachstums.

 

Die Kreiselegge wird in der Regel eingesetzt:

  • Vor der Aussaat, um einen feinen und homogenen Boden zu schaffen.
  • Nach dem Pflügen, um Schollen aufzubrechen und den Boden besser bearbeitbar zu machen.
  • Im ökologischen Landbau, zur mechanischen Unkrautbekämpfung.
  • Im Gartenbau, wo eine sehr feine und präzise Bearbeitung gefordert ist.
  • In der Grünflächenpflege, zur Anlage neuer Rasenflächen.

 

Ein weiterer Vorteil des Einsatzes der Kreiselegge ist die hervorragende Arbeitsqualität auch auf schwierigen und steinigen Böden.