Anamnese
Sky Jump Dualsteer®
leading actor
Sky Jump K90
Der erste Sky Jump bei der Arbeit in den Langhe, dem Land des Barolo.
Der erste Sky Jump bei der Arbeit in den Langhe, dem Land des Barolo.
Nur wer diese Hügel kennt, weiß, wie man sie bewirtschaftet. Man braucht Maschinen, die große Höhenunterschiede überwinden können und gleichzeitig extrem wendig sind... und Sky Jump hat mich wirklich überrascht.
In den Langhe, auf den zerklüfteten Hügeln von Monforte d’Alba, in einem der begehrtesten „Cru“ für die Herstellung von Barolo, widmet sich die Familie Conterno seit vier Generationen mit Leidenschaft und Geschick dem Anbau von Nebbiolo, Barbera und Dolcetto.
In den dichten Weinbergen, die sich über 10 Hektar an den Hängen dieses Hügels erstrecken, wird seit der letzten Weinlese fleißig mit dem ersten Sky Jump gearbeitet.
Und die Ergebnisse, die dieser Traktor mit seinem futuristischen Design und seiner hervorragenden Leistung erzielt hat, haben die Erwartungen sogar übertroffen.
„Nur wer diese Hügel kennt, weiß, wie man sie bewirtschaftet“, betont Giorgio Conterno: „Wir haben hier Steigungen von 25 bis 40 Prozent, und es gibt keine Terrassensysteme; wenn es regnet, wird es schwierig, sich auf dieser Art von Gelände zu bewegen.
Außerdem sind die Reihen nicht mehr als 2,40 Meter voneinander entfernt, so dass Maschinen benötigt werden, die perfekt an sie angepasst sind, die große Höhenunterschiede überwinden können und gleichzeitig äußerst wendig sind.
Und Sky Jump hat mich wirklich überrascht“.
Giorgio Conterno konnte während der letzten Traubenlese viele Vorteile bei der Arbeit mit seinem neuen Sky Jump erleben.
„Dank des Dualsteer-Systems ist der Wenderadius sehr klein. Mit Sky Jump wird das Lenken zwischen den Reihen erleichtert und der Fahrer hat das Gefühl extremer Stabilität.
Schließlich machen das Raupenspannsystem und die hervorragende Schlamm- und Bodendrainage ihn zu einer weitaus besseren Alternative als herkömmliche Raupenfahrzeuge“.
Giorgio Conterno schätzt aber auch die Vielseitigkeit der Anwendung und den Komfort des Fahrerstands des Sky Jump.
„Wir haben weit auseinander liegende Weinberge und mussten die Trauben mit einem Anhänger zur Weinkellerei transportieren.
Mit dem Sky Jump konnten wir dank der Gummiraupen und der Geschwindigkeit von 40 km/h von einer Parzelle zur anderen fahren, ohne das Fahrzeug zu wechseln und von einem Raupenfahrzeug auf einen Traktor umzusteigen, wie wir es früher getan haben.
Das bedeutet, dass wir Zeit sparen und die Kosten um 10-20 % pro Jahr senken können“.
Der Händler BCS Borio F.lli aus Alba (Cuneo | Italien) stellte dem Landwirt Paolo Conterno den Sky Jump vor und ließ ihn von ihm testen.
„Wir haben zahlreiche Feldversuche mit dem Sky Jump mit Kettenantrieb in den Weinbergen und den steilen Haselnusshainen, die unsere Hänge prägen, durchgeführt“, erklärt Andrea Borio, Inhaber des Autohauses Borio F.lli, „und haben ein sehr positives Feedback erhalten.
Schließlich sucht der Kunde von heute nach Hightech-Maschinen. Und Sky Jump ist definitiv ein Beispiel für die Forschung und Entwicklung von BCS“.
„Wir sind stolz darauf, dass wir in Italien die ersten waren, die einen Sky Jump verkauft haben“, so Andrea Borio abschließend, „wir waren immer schon mit BCS verbunden und schätzen das Engagement des Unternehmens für Forschung und Innovation“.